Hätte irgendein Ereignis in diesem Jahr mehr Schlagzeilen machen können? Der Bruch und Streit zwischen Bushido und Arafat Abou-Chaker ist nicht nur für die Rapszene ein außerordentliches Ereignis gewesen.
Die zwei Männer, die bis dahin alles geteilt haben, geschäftlich und privat miteinander unterwegs waren, gingen plötzlich getrennte Wege. Daraufhin ist ein ganzer Sturm ausgebrochen.
Bushidos Label ersguterjunge geriet in die tiefste Krise seit der Gründung. So mussten sich die EGJ Rapper entscheiden, wem sie ihre Loyalität schenken. Sogar bis heute bleiben einige Unklarheiten offen.
Die Großfamilien stehen plötzlich im Rampenlicht
Durch den Streit zwischen Bushido und Arafat wurde auch die Diskussion um die Großfamilien neu entfacht. Viele haben eine gewalttätige Auseinandersetzung erwartet und Bushidos Frau hatte sogar Angst um sein Leben.
Zum Glück ist bisher alles relativ ruhig verlaufen, doch der Wind reichte bis nach Übersee. So hat bereits die New York Times von der „Zerschlagung“ des ECHO durch Kollegah und Farid Bang berichtet.
Auch diese Jungs haben uns ein Ereignis geliefert, das die internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht! Nun schaltet sich ein weiteres Medium ein und berichtet auch über den Bushido-Arafat Streit.
Das Wall Street Journal zieht satte 70 Millionen Leser auf ihre Seite und kann immer noch mit einer Auflage von 2 Millionen Zeitschriften glänzen. Nun haben sie für ihre Leser einen interessanten Artikel über kriminelle Strukturen der deutschen Hauptstadtf verfasst.
Darin fallen Namen wie Abou-Chaker, Al-Zein und Remmo, die Wall Street Journal offenbar zu den kriminellen Strukturen zählt. Dort wird auch die Auseinandersetzung zwischen Arafat und Bushido aufgegriffen.
Gewalt und „Wechsel“ nach dem Streit?
So heißt es in dem Artikel, Bushido hätte in einem Interview gesagt, dass nach dem Bruch mit Arafat gewalttätige Streitigkeiten folgten. Von direkter Gewalt haben wir allerdings nicht viel mitbekommen.
Ebenso wird aufgeführt, dass Bushido seine Verbindung von Abou-Chaker zu der Remmo Familie gewechselt haben soll. Auch das ist eine unbestätigte Theorie.
Nun stellt sich die Frage, ob das WSJ mehr weiß, oder, ob sie einfach für etwas mehr Drama in ihrem Post sorgen wollten? Was denkt ihr?
Der Beitrag Streit zwischen Bushido und Arafat: Weiß das Wall Street Journal mehr als wir? erschien zuerst auf hiphopholic.de Hip Hop Portal.